Folgende Methoden der Naturheilkunde bieten wir für Sie an:
Tai Chi
Qi Gong
TCM
Akupunktur
Schröpfkopftherapie
Horvi-Enzym-Therapie
Chiropraktik/Mauelle Therapie/
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Do 8.00 – 19.00Fr 8.00 – 18.00Termine nach Vereinbarung
Weiche, fließende, wellenförmig kreisende Bewegungen, dem Wechselspiel von YIN und YANG entsprechend, führen in Einklang mit dem natürlichen Atemrythmus und den Bewegungsmöglichkeiten zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, Konzentration und Ausdauer.
Bei regelmäßigem Üben werden die inneren Kräfte des Körpers das wahre Qi geweckt und fließen durch den Körper. Man erfährt Kraft ohne Anspannung, Geschmeidigkeit ohne Härte, der Körper wird leicht und frei beweglich.
QI GONG ist eines der bedeutesten Kulturgüter des chin. Volkes sowie ein Bestandteil der traditionellen Medizin (TCM).
Die Besonderheit von QI GONG liegt darin, dass Geist, Körper und Atmung des Menschen aktiv miteinander verbunden werden.
Auf diese Weise wird das wahre QI des Organismus trainiert. Dadurch beugt man Krankheiten vor, stärkt den Organismus und vermeidet frühzeitiges Altern.
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine asiatische Naturheilkunde. Sie betrachtet den Menschen in einer Beziehung zu anderen Menschen, Pflanzen, Tieren und zu seiner Umwelt. Sie arbeitet nach dem YIN-YANG-Konzept. Dieses beinhaltet 5 Wandlungsphasen (Holz, Feuer, Erde,Metall, Wasser).
Nach dem YIN-YANG-Konzept hängt der Gesundheitszustand eines Individuums vom Gleichgewicht seiner biologischen Funktionen ab.Es gibt stärkende und schwächende Faktoren.Stärkende Faktoren: Atmung, Bewegung, Ernährung, GeburtsanlagenSchwächende Faktoren: bioklimatische Einflüsse, Emotionen, falsche Ernährung, mangelnde BewegungKrankheit ist keine Katastrophe, sondern ein Zustand.Diagnostische Methoden: Untersuchung und Befragung, Zungendiagnose, Pulsdiagnos
Dünne Edelstahlnadeln werden je nach Diagnose in bestimmte Akupunkturpunkte eingestochen. Es sollte ein dumpfes elektrisches Ziehen entstehen – das sogenannte DeQi. Über diesen Reiz sollte der Energiefluß im Körper beeinflußt werden.
MoxibustionBrennendes Beifußkraut erhitzt Akupunkturpunkte oder Körperstellen. Die Hitze dringt in die Muskulatur, reizt Gewebe und regt auf diese Weise die Blut- und Energiezirkulation in den Meridianen und Gefäßen an. Direktes brennen mit Beifußkegel.Indirekte Brennbehandlung mit Moxakasten, auf Nadeln oder mit Moxazigarre.
Beim Schröpfen wird ein Unterdruck oder Vakuum erzeugt. Es entsteht eine künstliche Hyperämie.
Beim blutigen Schröpfen wird ein Meridianteil oder Akupunkturpunkt durch ein Pflaumenblütenhämmerchen oder Dreikantnadel blutig gestochen und über der Stelle ein Schröpfglas gesetzt. Es entsteht eine intensive Hyperämie.
Die Horvi-Enzym-Therapie (kurz: HET) ist eine langjährige Erfahrungs-Therapie, die sich in der Regel aus verschiedenen Enzym-Präparaten zusammensetzt.
Um eine Heilung des erkrankten Organismus zu erlangen bzw. zum Erhalt der Gesundheit, werden dem Organismus hierbei Enzyme zugeführt. Die Kombination der Horvi- Enzym-Präparate hängt dabei von der jeweiligen Erkrankung ab.
Entwickelt und erforscht wurde die HET vor über 70 Jahren von dem Pharmakologen und Chemiker Dr. Waldemar Diesing. Ihm gelang die Enteiweißung tierischer Rohgifte (Schlangen, Spinnen, Skorpionen, Salamander und Kröten) ohne deren natürliche Zusammensetzungen zu verändern.
Der Begriff Chiropraktik wurde aus dem Griechischen abgeleitet und bedeutet "mit der Hand behandeln".
Die Chirotherapie beschäftigt sich mit der Diagnose, Behandlung mechanisch bedingter Störungen des Muskel-Skelett-Systems sowie der Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem. Sehr viele körperlichen Beschwerden lassen sich auf Blockaden oder Fehlstellungen der Gelenke (besonders an den Wirbelsäulen) zurückführen. Diese Blockaden sind oft für Beschwerden verantwortlich, die zum Teil weit entfernt von der Wirbelsäule auftreten.